Am 10.09.1978
wurde von acht Schäferhundfreunden der Grundstein
für die OG Alheim gelegt und zwar im
Gasthaus Kambach in Oberellenbach.
Dort beschlossen
die Sportsfreunde Horst Bingemann, Hans Jürgen Hofmann, Karl-Heinz
Bloß, Ottomar Gerke, Sigrid Gerke, Irmgard Bloß und Lieselotte Hofmann einen
Schäferhundeverein in Heinebach zu gründen.
Als Gründungsname
wurde der Name der Großgemeinde Alheim
„OG Alheim“
einstimmig beschlossen.
Am 10.09.1978
wurde ein Gründstück von Hans Günter Brehm in Heinebach
„Im Kohlbach“ angepachtet.
Am 07.10.1978
war es nun so weit: 16 Vereinsmitglieder trafen sich zur
Gründungsversammlung im Gasthaus Wiegand in Heinebach.
Am 10.01.1979
wurde die OG Alheim offiziell vom Hauptverein in Augsburg anerkannt.
Im Frühjahr 1980
begann der Bau des Vereinsheimes in Eigenleistung und
wurde im Herbst 1980 erfolgreich abgeschlossen.
Am 1. Mai
wurde auch erstmals der Alheimer Pokalwettkampf veranstaltet, der 21-mal
erfolgreich durchgeführt wurde.
Im Jahr 1982
wurde das angrenzende Grundstück von Herrn Günter Hofmann
angepachtet, so dass wir jetzt einen Hundeplatz von ca. 6000 qm zur Verfügung
haben. Beide Grundstücke wurden von uns dann in den späteren Jahren angekauft.
Weiterhin war
die Ortsgruppe zweimal Ausrichter von
Landesgruppenveranstaltung und einmal Ort
einer Landesgruppen-Übungswart-Schulung.
In 1982
richteten wir die Landesgruppen-Jugend-Siegerprüfung
auf unseren neuen Hundeplatz aus, und 1988
waren wir erfolgreicher Ausrichter der Landesgruppen-Siegerprüfung auf dem
Sportplatz des SV Heinebach.
In den vergangenen Jahren
wurden regelmäßig viele OG Prüfungen und erfolgreich
Städtewettkämpfe von uns durchgeführt, auch waren wir bei vielen Ortsgruppen
mit unseren Hunden bei Prüfungen und Wettkämpfen erfolgreich zu Gast.